
© Udo Hennes
Es ist bereits eine gute Tradition: Jahr für Jahr fließt der Erlös des Silvesterlaufs des TV Unna einem guten Zweck zu. Auch bei der 2024er-Ausgabe des Laufs ist wieder viel Geld zusammengekommen, das sich vor allem aus den Startgeldern der Läuferinnen und Läufer zusammensetzt.
Der Verlag Rubens, der auch den Hellweger Anzeiger herausgibt, stockt die Beträge auf, damit am Ende eine glatte Summe steht. Über schöne 3500 Euro darf sich in diesem Jahr die Initiative Downsyndrom aus Unna freuen. Und sie hat auch schon eine Idee, was sie mit dem Geld anfangen wird.
Ein Bild vom Start des Silvesterlaufs 2024 auf der Bornekampstraße in Unna.© Marcel Drawe
„Wir haben eine Tanzgruppe mit 30 bis 35 Mitgliedern. Das ist eine wirklich professionelle Combo geworden, die seit zwei Jahren probt“, erzählte Sigrid Backmann aus dem Vorstand der Initiative am Rande der Scheckübergabe am Mittwoch (12.3.).
Seit mittlerweile zwei Jahren probe die Gruppe und habe mittlerweile ein großes Ziel: eine Aufführung in der Stadthalle Unna im September. Dort möchte die Gruppe vor großem Publikum ein Musical präsentieren. Angelehnt ist das Stück an „I will dance“ von Billy Elliot, aber Eltern der Jugendlichen haben es umgeschrieben, führen Regie und investieren überhaupt ganz viel ehrenamtliche Arbeit.
Weitere Aufführungen möglich
Man könne erstaunt sein, wenn man den Proben zusieht, „wie engagiert Jugendliche und junge Erwachsene an einer Sache arbeiten können“, sagt Sigrid Backmann weiter. Jugendliche und junge Erwachsene aus dem ganzen Kreis Unna übrigens; die Proben finden in einer Turnhalle in Bergkamen statt. Gut möglich, dass es weitere Aufführungen außer der in Unna in weiteren Orten des Kreises geben wird.
Da kommt finanzielle Hilfe wie gerufen, denn mindestens für die Kostüme wird einiges an Kosten auf die Initiative Downsyndrom (IDS) zukommen. Und dass das Geld aus dem Erlös des Silvesterlaufs stammt, macht die Sache noch einmal schöner, denn Jugendliche, die bei der IDS mitmachen, haben an dem 2024er-Lauf teilgenommen – und sich gegenseitig so kräftig angefeuert, dass das auch den Verantwortlichen des TV Unna im Gedächtnis geblieben ist.
Für die TV-Verantwortlichen ist es eine gute Nachricht, dass der Spendenbetrag wieder größer wird. Und zwar, weil mehr Sportler unterwegs waren: Der Silvesterlauf hatte eine Corona-Delle zu durchstehen. 2023 traten am 31. Dezember rund 460 Läuferinnen und Läufer im Bornekamp an; 2024 waren es 520, die an der Katharinenschule gestartet sind und meistens hinterher noch auf ein wärmendes Getränk vor Ort blieben.
Die Tendenz zeigt also wieder nach oben. Und wenn es so weitergeht, darf sich der nächste Spendenempfänger vielleicht auf noch mehr Geld des TV freuen, das der Verlag Rubens gerne wieder aufstocken wird.
Bericht von Matthias Langrock